The Magic of Learning and Using Language Creatively:
Creating Meaning(s) and Opportunities for Language Learners
Abstract
In using semiotic modes of communication (written, oral, visual, audio, tactile, gestural, spatial), often in combination so as to produce multimodal texts, people create meanings. This is to say that meaning is not inherent in a word, a sentence or a larger chunk of speech or writing. Meanings are created and interpreted by users, they are created both at the level of comprehension and production. More often than not, the ultimate aim is to transmit or rather mediate these meanings to others or for the sake of others, who will, in turn, try to make sense of what they hear and see by creating their own meanings. The need to develop the ability to perform social practices in meaningful ways in order to contribute to successful communication and understanding is crucial in today’s information societies, which are technology-enhanced and inhabited in both the digital and the ‘real’ world by culturally and linguistically diverse populations.
However, curricula, curriculum artifacts and pedagogical practices in (foreign) language classrooms are still sterilized, impoverished environments oriented to providing monolingual literacy to students, viewed as social subjects obliged to acquire linguistic skills in order to produce speech and writing that is lexically and grammatically accurate, and to reproduce the meanings articulated by others. Language pedagogy, saturated with ideological constructs, continues to be inspired by linguistic theory that focuses on the ‘ideal speaker-listener’ in a homogeneous speech-community, who knows the language perfectly, is unaffected by conditions of speech comprehension or production and who can speak or write the language (as though it were a single unit) – thus appropriating a system of norms regulating social practices.
The aim of my talk is to argue that we do not need supernatural powers to change the long-established ways of understanding what language is, how it is taught and learnt. But we may need some magic to change our way of thinking about language and language education: to see the language classroom as a multilingual social and pedagogical space that provides opportunities to learners to be cultivated as multilingual meaning-makers rather than as “talking heads” acquiring forms and skills (Kramsch 2009: 28); a space where learners are actively engaged as knowledge producers and creators of their own meanings, using a Learning-by-Design pedagogy of multiliteracies, examples of which will be demonstrated. The L-by-D pedagogy represents an inclusive approach to learner diversity, by “building into curriculum the idea that not every learner will bring the same life-world experiences and interests to learning, and creating pedagogical scaffolds which do not assume that every learner has to be on the same page at the same time” (Cope & Kalantzis 2015). Our students can then begin to discover the magic of learning and using language.
Die Magie des Lernens und sprachliche Kreativität
Menschen
schaffen Bedeutungen durch die Verwendung semiotischer
Kommunikationsmodi (geschrieben, mündlich, visuell, audio, taktil,
gestisch, räumlich) - oft in Kombination -, um multimodale Texte zu
produzieren. Das heißt, dass die Bedeutung nicht in einem Wort,
einem Satz oder einem größeren Teil der Sprache oder des Schreibens
enthalten ist. Bedeutungen werden von den Nutzern erstellt und
interpretiert; sie werden sowohl auf der Ebene des Verständnisses
als auch auf der Ebene der Produktion geschaffen. Meist geht es
darum, diese Bedeutungen anderen zu vermitteln, die wiederum
versuchen werden, das, was sie hören und sehen, durch die Schaffung
ihrer eigenen Bedeutungen zu verstehen. Die Notwendigkeit, die
Fähigkeit zu entwickeln, sozial in sinnvoller Weise zu agieren, um
zu einer erfolgreichen Kommunikation und Verständigung beizutragen,
ist in den heutigen, technologisch angereicherten und sowohl in der
digitalen als auch in der "realen" Welt von kulturell und
sprachlich unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen bewohnten
Informationsgesellschaften von entscheidender Bedeutung
Allerdings sind Lehrpläne, Lehrplanartefakte und pädagogische Praktiken in (Fremd-)Sprachräumen immer noch sterile, gleichsam verarmte Umgebungen, die darauf ausgerichtet sind, den Schülern eine monolinguale Kompetenz zu vermitteln. Diese werden dabei als soziale Wesen angesehen, die dazu verpflichtet sind, Sprachkenntnisse zu erwerben, um lexikalisch und grammatikalisch korrekte Sprache und Schrift zu produzieren und die von anderen formulierten Bedeutungen zu reproduzieren. Die mit ideologischen Konstrukten gesättigte Sprachpädagogik ist nach wie vor von der Sprachtheorie inspiriert, die sich auf den "idealen Sprecher-Hörer" in einer homogenen Sprachgemeinschaft konzentriert - der die Sprache perfekt kennt, von den Bedingungen des Sprachverständnisses oder der Sprachproduktion unbeeinflusst ist und die Sprache sprechen oder schreiben kann (als wäre es eine einzige Einheit) - und sich so ein Normensystem aneignet, das die sozialen Praktiken regelt.
Das Ziel meines Vortrags ist es, zu argumentieren, dass wir keine übernatürlichen Kräfte brauchen, um die seit langem etablierten Methoden zu ändern und um zu verstehen, was Sprache ist, wie sie gelehrt und gelernt wird. Aber wir brauchen vielleicht etwas Magie, um unsere Denkweise über Sprache und Sprachunterricht zu ändern: den Sprachunterricht als einen mehrsprachigen sozialen und pädagogischen Raum zu sehen, der den Lernenden die Möglichkeit bietet, als mehrsprachige Erschaffer von Bedeutung - und nicht als "sprechende Köpfe" -, die Formen und Fähigkeiten erwerben, kultiviert zu werden (Kramsch 2009: 28); einen Raum, in dem die Lernenden aktiv als Wissensproduzenten und Schöpfer ihrer eigenen Bedeutungen tätig sind, mit einer Learning-by-Design-Pädagogik multilingualer Bildung, für die Beispiele gezeigt werden. Die L-by-D-Pädagogik stellt einen integrativen Ansatz für die Vielfalt der Lernenden dar, indem sie die Idee, dass nicht jeder Lernende die gleichen Erfahrungen und Interessen in die Lebenswelt einbringt, in den Lehrplan integriert und pädagogische Gerüste schafft, die nicht davon ausgehen, dass jeder Lernende zur gleichen Zeit auf der gleichen Lehrbuchseite sein muss (Cope & Kalantzis 2015). Unsere Schüler können dann beginnen, die Magie des Lernens und des Umgangs mit der Sprache zu entdecken.
Allerdings sind Lehrpläne, Lehrplanartefakte und pädagogische Praktiken in (Fremd-)Sprachräumen immer noch sterile, gleichsam verarmte Umgebungen, die darauf ausgerichtet sind, den Schülern eine monolinguale Kompetenz zu vermitteln. Diese werden dabei als soziale Wesen angesehen, die dazu verpflichtet sind, Sprachkenntnisse zu erwerben, um lexikalisch und grammatikalisch korrekte Sprache und Schrift zu produzieren und die von anderen formulierten Bedeutungen zu reproduzieren. Die mit ideologischen Konstrukten gesättigte Sprachpädagogik ist nach wie vor von der Sprachtheorie inspiriert, die sich auf den "idealen Sprecher-Hörer" in einer homogenen Sprachgemeinschaft konzentriert - der die Sprache perfekt kennt, von den Bedingungen des Sprachverständnisses oder der Sprachproduktion unbeeinflusst ist und die Sprache sprechen oder schreiben kann (als wäre es eine einzige Einheit) - und sich so ein Normensystem aneignet, das die sozialen Praktiken regelt.
Das Ziel meines Vortrags ist es, zu argumentieren, dass wir keine übernatürlichen Kräfte brauchen, um die seit langem etablierten Methoden zu ändern und um zu verstehen, was Sprache ist, wie sie gelehrt und gelernt wird. Aber wir brauchen vielleicht etwas Magie, um unsere Denkweise über Sprache und Sprachunterricht zu ändern: den Sprachunterricht als einen mehrsprachigen sozialen und pädagogischen Raum zu sehen, der den Lernenden die Möglichkeit bietet, als mehrsprachige Erschaffer von Bedeutung - und nicht als "sprechende Köpfe" -, die Formen und Fähigkeiten erwerben, kultiviert zu werden (Kramsch 2009: 28); einen Raum, in dem die Lernenden aktiv als Wissensproduzenten und Schöpfer ihrer eigenen Bedeutungen tätig sind, mit einer Learning-by-Design-Pädagogik multilingualer Bildung, für die Beispiele gezeigt werden. Die L-by-D-Pädagogik stellt einen integrativen Ansatz für die Vielfalt der Lernenden dar, indem sie die Idee, dass nicht jeder Lernende die gleichen Erfahrungen und Interessen in die Lebenswelt einbringt, in den Lehrplan integriert und pädagogische Gerüste schafft, die nicht davon ausgehen, dass jeder Lernende zur gleichen Zeit auf der gleichen Lehrbuchseite sein muss (Cope & Kalantzis 2015). Unsere Schüler können dann beginnen, die Magie des Lernens und des Umgangs mit der Sprache zu entdecken.
Biodata
Bessie Dendrinos is Professor Emerita of the Department of Language and Linguistics, Faculty of English, at the National and Kapodistrian University of Athens in Greece, and Director of the Research Centre of Language Teaching and Assessment (www.rcel.enl.uoa.gr). Involved in socially accountable applied linguistics, she has critiqued the discursive practices of ELT and European educational language policies. Her areas of expertise are language politics in the European Union and foreign language pedagogy, especially curriculum and materials development, language testing and assessment, translanguaging and cross-linguistic mediation. Since 2002, she has devoted much of her time to developing and operationalizing a multilingual examination suite, of which she is president of the board. The exams for six languages, on the 6-level scale of the Council of Europe, are prepared by expert teams at the Kapodistiran University of Athens and the Aristotle University of Thessaloniki. Known as the ‘KPG exams’ (http://rcel2.enl.uoa.gr/kpg), they are conducted by the Ministry of Education, which issues the certificates of language proficiency. In recent years, she directed two multidimensional national projects for the reform of the foreign languages curriculum and the introduction of the first foreign language from the first year of elementary school. Since 2014, she is president of the European Civil Society Platform for Multilingualism (www.ecspm.org).